Ich wünsche viel Vergnügen auf meiner privaten WebSite und hoffe, dass das Eine oder Andere bei der Digitalisierung der Modelleisenbahn helfen kann.
Meine Beiträge behandeln Selectrix als Digitalsystem, mit den bewährten Komponenten der Firma Stärz, Hoyerswerda und die ausgezeichnete Steuerungssoftware iTrain für Windows, MAC und Linux.
Die meisten Tipps und Tricks lassen sich aber auch mit anderer Hard- und Software nutzen, da alle Digitalsysteme auf ähnliche Art mit Lokdecodern, Gleisbesetztmeldern, Weichendecodern usw. arbeiten. Unterschiedlich, d.h. mehr oder weniger kompliziert oder mehr oder weniger zuverlässig, sind nur die Digitalprotokolle und die verschiedenen BUS-Techniken, weshalb ich den SX-BUS zum Melden und Schalten allen Anderen vorziehe.
Zum Fahren verwende ich in H0 nur noch DCC, weil es mit iTrain 4.x.x und Fahren mit Positionen keine Probleme mehr gibt und ich zum Fahren nur ein Protokoll will. Auch ist mir der grosse Adressbereich (1-9999) sehr wichtig. H0m wird langsam auf DCC umgestellt.
Unter den obigen Rubriken Selectrix, Stärz-Digital (SX), DCC Fahren, iTrain, Software usw. kommt man zu den einzelnen Titeln. Wenn man mit dem Mauspfeil darüber fährt, gehen unter Umständen weitere Menüpunkte auf. Ich hoffe, so die Übersichtlichkeit verbessert zu haben.
Ein weiterer, für mich wichtiger Grund, eine WebSite über Selectrix und iTrain einzurichten war der, dass in Foren meistens nur irgendwelche Grabenkämpfe ausgetragen werden, die eine gute Diskussion und Problemlösung verhindern, vor allem auch, wenn es um Selectrix und Steuersoftware geht. Auf meiner WebSite kann ich über Selectrix und iTrain informieren und über meine Erfahrungen berichten, ohne dass irgendwelche Trolle ihre Kommentare loswerden können.
Bei Fragen zu iTrain und Selectrix (hauptsächlich Produkte von Peter Stärz) stehe ich gerne per Mail zur Verfügung, sofern die ganze Adresse des Modellbahners auch angegeben wird. Auf adressenlose Mails reagiere ich in Zukunft nicht mehr.