Es gibt seit dem 2. Juni 2020 einen vierten Patch für iTrain 5.0 mit dem Namen 5.0.4. Xander teilt im Forum folgende Verbesserungen mit:
– Aktion ‚Zubehör‘ zeigt das Wort ‚Umschalten‘ in der letzten Spalte ‚Veränderung‘.
– Fehlerbehebung: Probleme mit dem Rendern von Tabellenzellen in Nimbus ‚Look and Feel‘.
– Das an einer Weiche angebrachte Relais wird ebenfalls mindestens einmal geschaltet.
– Relais wird reserviert und mit der zugehörigen Weiche freigegeben.
– Die Schnittstelle des Fahrzeugs ändert sich je nach Block/Fahrspur aktiv.
– Ein Block mit einem A/B-Relais ändert die Schnittstelle beim Schalten je nach Seitenblock, wenn er unterschiedlich ist.
– Bessere Unterstützung für inaktive Wagen (und Loks) in einem Zug.
– Die Formatierung von Datum und Uhrzeit im Ressourcenbrowser und in der Clientübersicht folgt der für die Sprache üblichen Formatierung.
– Bessere Unterstützung für TAMS Programming on Main (PoM) für Zubehördecoder.
– Kopieren/Einfügen für Funktionsdefinitionen in Fahrzeugen.
– Unterstützung für Minibox 2 (Fremo) bei Verwendung von LocoNet als Schnittstelle.
– Neuer DCC126+ Decoder mit erweiterter Funktionalität (Unterstützung für zusätzliche Funktionen und besseren Refresh).
– Verbesserte Unterstützung für DMX-Control mit BiDiB und effiziente Unterstützung von RGB-Licht mit 3 Kanälen.
– Unterstützung für OpenCar Multi-RF-Basis, in der Sie die RF-Basis für jede Fahrspur angeben.
– Basispfadauswahl auch über Dropdown-Box möglich (hauptsächlich Cloud-Laufwerksoptionen).
– Die allgemeine Gruppenfunktion ‚Licht‘ und ‚Geräusch‘ sind entfernt worden und eine spezifische Funktion sollte verwendet werden.
– Fehlerbehebung: Beim erneuten Starten wird der Reservierung besser wiederhergestellt (inklusive Zustand).
– Unterstützung für DCC126 + hinzugefügt bei BiDiB und LoDi-Rektor.
– Signalzustand als Bedingung zu einer Aktion hinzugefügt.
– Die Statusrückmeldung für Zubehör funktioniert auch, wenn mehrere Zustände dieselbe Ausgänge haben.
– Unterstützung für BiDiB StepControl mit Drehscheibe, Schiebebühne- und Zugmagazin.
– Der Fleischmann-Drehscheibe-Decoder 6915 unterstützt zwei Modi in iTrain: Programmiert (lückenlos) oder nicht programmiert (ohne Lücke).
– Option zum Invertieren von Fahrzeug-Funktionen, damit diese angezeigt werden, wenn der Wert 0 ist, und umgekehrt.
– Für alle Fahrzeugen kann ein BiDiB-Knoten ausgewählt werden, um den Generator auszuwählen.
– Besetzte Weichen färben sich je nach Reservierung unterschiedlich oder nicht.
– Fehlerbehebung: Blockrichtung wird ignoriert bei Aktion, um nach einem Block zu Routen.
– Blockbeschriftungen zeigen auch die Adresse zwischen Klammern bei Dinamo.
– Dinamo: Unterstützung für die Verwendung von Blockausgängen zur Einspeisung von Weichen anstelle von Relais.
– Fehlerbehebung: Weichen schalten über DCC verbessert für Zimo MX10.
Wie Sie sehen, ist es mehr als nur ein Patch und es gibt auch einige ernsthafte neue Funktionen. Android-Benutzer sollten ihre App auf Version 5.0.4 aktualisieren, um mit dieser Version arbeiten zu können. Das Android-Update kann jedoch auch mit älteren Versionen von iTrain 5.0.x verwendet werden.
Dies ist ein empfohlenes Update für alle Benutzer von iTrain 5.0.